St. Antöner Oktoberfäscht

Am Sonntag den 20. Oktober 2024 verwandelte sich der St. Antöner Gemeindesaal in ein stimmungsvolles Festzelt in den Farben blau und weiß. Das erste St. Antöner Oktoberfäscht fand statt!

Und was gehört neben Weißwurst und Brezel traditionell zu einem Oktoberfäscht? Genau, ein schönes frisch gezapftes Bier aus dem Fass! Das machte Bürgermeister Helmut Pechhacker mit Unterstützung von Vize-Bürgermeister Christian Bitschnau mit einem phänomenalen Fassanstich möglich. Danke, dass ihr euch bereit erklärt habt das Fass anzustechen und damit das Oktoberfäscht zu eröffnen.

Bei Festbier und einer zünftigen Weißwurst mit Brezel unterhielt im Anschluss der Musikverein St. Anton i. M. das zahlreiche Publikum bei einem gemütlichen Frühschoppen. Dabei standen natürlich wie für ein Oktoberfest passend Polka und Marsch im Vordergrund. Wir hoffen es hat euch genau so viel Spaß gemacht wie uns und danken euch fürs Kommen!

Mehr Bilder des ersten St. Antöner Oktoberfäschts gibt’s hier bei den >> Fotos <<

Geburtstagsständle bei Agathe

Am Montag den 7. Oktober 2024 durften wir Agathe zu ihrem 80. Geburtstag mit einem musikalischen Ständle überraschen. Nach zahlreichen Gratulationen, dem dirigieren eine Marsches vom Geburtstagskind selbst und der Geschenkübergabe, wurde natürlich auch noch gemeinsam auf Agathe angestoßen!

Einen lieben Dank an Agathe und ihre Familie für die tolle Verpflegung und den gemütlichen Abend.

Bei den >> Fotos << gibt es noch ein paar weitere Bilder des Ständles.