Am 25. Februar 2025 lud der Musikverein St. Anton i. M. zur 64. ordentlichen Generalversammlung in den Vereineraum von St. Anton i. M. ein. Ein Jahr mit zahlreichen musikalischen Highlights, einem neuen Obmann-Team und einigen Projekten liegt hinter uns.

Im vergangenen Jahr gab es neben den altbekannten Auftritten erstmals das St. Antöner Oktoberfäscht, welches großen Anklang fand. Vereinsintern wurde einiges an Zeit und Energie in das Projekt der Musikschulförderung gesteckt, um einen Anreiz zum Erlernen eines Instrumentes zu schaffen und in weiterer Folge den Fortbestand des Musikvereines langfristig zu sichern. Wie man sieht, es war einiges los beim Musikverein.

Fleißige Probenbesucher
Vier Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben – was gerade in der heutigen Zeit eine herausragende Leistung ist und geschätzt gehört. Es waren dies Thomas Strauß, Andreas Forstinger, Christoph Battlogg und Otmar Grasser, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.
Musikschulförderung
Im Zug der Generalversammlung wurde auch die neue Musikschulförderung vorgestellt, welche der Musikverein ab dem 2. Semester 2024/2025 anbieten kann. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Gemeinde St. Anton im Montafon, bei welcher wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten! Infos zur Musikschulförderung gibt’s auf dem grünen Flyer und natürlich auch direkt bei uns. Bei Interesse sprich uns gerne an, die Kontaktdaten sind auf dem Flyer zu finden.
Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon
Ebenfalls möchten wir noch auf den Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon am 26. April 2025 hinweisen, bei welchem es erstmalig einen Infostand der montafoner Musikvereine geben wird. Komm vorbei und schau dir gerne das Angebot der Vereine und der Musikschule an – wir freuen uns auch Euch!
Wir freuen uns auf ein spannendes musikalisches Jahr und sehen Euch hoffentlich schon bald beim Frühjahrskonzert am 12. April 2025 im Gemeindesaal St. Anton i. M.
Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<