Musikschirennen 2019

SchirennenAuch der MV St. Anton war beim Musikschirennen im Schigebiet Silvretta Montafon mit dabei. Zwei Gruppen zu je vier Personen gingen für St. Anton an den Start.

Bei traumhaft schönem Wetter verbrachten die MusikantInnen einen tollen Tag auf der Piste. Auch wenn es am Schluss nicht für die besten Platzierungen reichte, der Spaß kam auf jeden Fall nicht zu kurz 🙂

Herzlichen Dank an die Harmoniemusik Schruns, die dieses Rennen organisiert hat!

Ein paar Bilder des tollen Tages findet ihr hier >> Fotos <<

Instrumentenvorstellung 2019

Instrumentenvorstellung

Damit es auch weiterhin viele NachwuchsmusikantInnen gibt, lud der Musikverein St. Anton im Montafon in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Militärmusik unsere Volkschul- und Kindergartenkinder mit deren Eltern am 12. März 2019 zur Instrumentenvorstellung in den Turnsaal der Gemeinde St. Anton i. M. ein.

Nach der Begrüßung startete sogleich das tolle Programm der Militärmusik. Die MusikantInnen des Ensembles stellten die Instrumente wieder mit viel Witz und Humor vor, sodass die Kinder großen Spaß hatten. Anschließend konnten die Kinder alle Instrumente selbst ausprobieren und ihre Fragen stellen. Hierbei zeigten sich wahre Talente unter den Kindern!

Durch das Erlernen eines Instruments können die Kinder schon bald bei „Gagla&Tö“, den JungmusikantInnen des Musikvereins St. Anton i. M., der Trachtenkapelle Gantschier und der Harmoniemusik Tschagguns mitmusizieren und bei zahlreichen Aktivitäten der jungen MusikantInnen dabei sein.

Im Anschluss an die Vorstellung der Instrumente waren die Eltern noch ins Probelokal eingeladen, während die Jugendreferentinnen die noch offenen Fragen beantworteten.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen!

Ein paar Bilder der Instrumentenvorstellung gibt es hier >> Fotos <<

Kinderfasching in St. Anton

FaschingAm Samstag den 16. Februar 2019 fand der diesjährige Kinderfasching in St. Anton im Montafon statt. Natürlich war auch der Musikverein St. Anton im Montafon mit dabei. Dieses Jahr gab es ein besonderes Highlight – auch unsere JungmusikantInnen waren mit von der Partie und unterstützten uns tatkräftig!

Unter dem Motto „Zoo“ liefen die unterschiedlichsten Tiere gemeinsam durchs Dorf. Ebenso war der Kindergarten, die Funkenzunft, der Obst- und Gartenbauverein und viele mehr beim Umzug dabei.

Ein herzliches Dankeschön an den Raumausstatter Tschofen und die Funkenzunft für die Verpflegung!

Bilder des Umzugs findet ihr hier >> Fotos <<

58. ordentliche Generalversammlung

Am 25. Jänner 2019 fand im Vereinsraum von St. Anton im Montafon die 58. ordentliche Generalversammlung statt. Neben den MusikantInnen des Vereins und dem Ehrenmitglied Werner Zerlauth durften wir den stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mathias Vonderleu sowie Bezirks-Obmann Thomas Rudigier als Gäste begrüßen.

EhrungenAcht Ehrungen für langjährige Tätigkeit beim Verein

In diesem Jahr wurden gleich 8 MusikantInnen für ihr langjähriges Engagement geehrt. Für die Mitgliedschaft von 15 Jahren beim Musikverein St. Anton i. M. wurden Mathias Fitz, David Scheier und Stefan Ganahl geehrt. Daniel Vonier wurde für 25 Jahre mit der VBV Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet. Für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Raimund Schuler und Helmut Sprickler geehrt. Und die beiden Musikanten Kurt Salzmann und Christoph Battlogg wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Neben einem Abzeichen erhielten alle Geehrten ein Präsent von der Gemeinde.

Die fleißigsten Probenbesucher 2018

Jene MusikantInnen die nicht mehr als fünf Proben oder Ausrückungen in einem Vereinsjahr fehlen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk und eine Einladung zum Probenessen. In diesem Jahr waren dies Stefan Ganahl, Martin Weiß, Roman Schuler, Johannes Weiß und Julia Wackernell.

Ein paar Bilder der Versammlung findet ihr hier >> Fotos <<

Weihnachtsblasen – Dorfrunde

DorfrundeAm Sonntag den 16. Dezember 2018 ging ein Blechbläserensemble des Musikvereins St. Anton im Montafon eine Runde quer durchs Dorf. An verschiedenen Stationen in St. Anton wurden jeweils ein paar Weihnachtsweisen gespielt.

Bei Aneka und Andreas Stross sowie beim Jagdherren Franz erhielten die Musikanten eine Stärkung. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei ihnen für diese Aufmerksamkeiten bedanken!

Ein paar Bilder der Dorfrunde können bei den Fotos angesehen werden 🙂

„Heiliger Bimbam“ in Bludenz

Heiliger BimbamVon 23. bis 25. November 2018 fand der Weihnachtsmarkt „Heiliger Bimbam“ im ehemaligen Bayrischen Garten in Bludenz statt. Angeboten wurden verschiedene Produkte aus der Region sowie alternatives Kunsthandwerk und Kulinarik.

Musikalisch wurde der Weihnachtsmarkt am Sonntagnachmittag vom Blechbläserensemble des Musikvereins St. Anton mitgestaltet.

Ein paar Bilder finden sich bei den Fotos 🙂

Cäcilienmesse

CäcilienmesseAm Christkönigsonntag dem 25. November 2018 fand die Messgestaltung der Cäcilienmesse durch den Musikverein St. Anton i. M. statt. Den zahlreichen Messbesuchern schienen die gewählten Musikstücke gefallen zu haben, denn der Applaus fiel großzügig aus.

Ganz herzlich möchten wir uns bei Pfarrmoderator Celestin Disca Lucaci für die Möglichkeit der Nutzung der Kirche für unsere Proben bedanken. Ebenfalls ein großes dankeschön gilt unserem geduldigen Kapellmeister Manuel für seine Probenarbeit!

Ein paar Bilder der Messe findet ihr bei den Fotos.

Gagla&Tö beim Cäciliakonzert der Trachtenkapelle Gantschier

Cäciliakonzert G&T
In diesem Jahr lautete das Motto der Trachtenkapelle Gantschier „Musik zwischen Illusion, Zauberei und Magie“. Das Cäciliakonzert der besonderen Art ging am 17. November 2018 über die Bühne. Neben einem Zauberkünstler, welcher durch den Abend führte waren natürlich unsere Zauberlehrlinge, die JungmusikantInnen von Gagla&Tö, ein weiteres Highlight. Sie eröffneten den Konzertabend unter der Leitung von Johannes Stross.

Ein paar Bilder des Auftritts von Gagla&Tö findet ihr bei den Fotos 🙂

Bilder: © Trachtenkapelle Gantschier

Musikausflug

Ausflug

Vom 21. bis 23. September befand sich der Musikverein St. Anton i. M. auf dem „Musigusflug“ in Wieslburg. Dort empfingen und begleiteten uns die MusikantInnen der Stadtkapelle Wieselburg (Niederösterreich), allem voran Patrick, übers Wochenende.

Langweilig wurde uns an diesem Wochenende definitv nicht, denn unser Schlagzeuger Daniel hat ein hervorragendes Programm zusammengestellt.

Am Freitagabend, nach einer langen Fahrt und einem kurzen Zwischenstopp in der Stadt Salzburg, empfing uns die Stadtkappelle mit einem Dämmerschoppen im Mostlandhof. Am Samstagvormittag folgte eine Führung durch das „Haubiversum“, welches tiefgekühlte Backrohlinge sowie frisches Brot herstellt. Dort durften auch wir unser eigenes Gebäck backen. Nach dem Mittagessen in Maria Taferl folgte eine Führung durch das Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug. Und zum Abschluss des Tages spielten wir im Braugasthaus in Wieslburg beim Oktoberfest. Im Anschluss wurde selbstverständlich noch ausgiebig gefeiert. Sonntags folgte die Rückreise ins Ländle.

Natürlich wurde das tolle Wochenende in Bildern festgehalten, welche ihr gerne bei den Fotos durchklicken könnt 🙂

Ganz recht herzlich für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Ausfluges möchten wir uns bei Daniel Vonier und Patrick Mangeng (Stadtkapelle Wieselburg) bedanken!!

Haussammlung

Musikblättle 2018

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Freunde des Musikvereins St. Anton i. M.!

Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr in Form eines Musikblättles geben zu dürfen. Klicken Sie dazu auf das Bild nebenan!

Um diese zahlreichen Ausrückungen, Proben und Veranstaltungen zu bewältigen, braucht es neben motivierten MusikantInnen auch finanzielle Mittel für Instrumente, Notenmaterial, Trachten, Jugendausbildung usw.

Deshalb bitten wir Sie, unseren Verein auch in diesem Jahr mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen.

Bankverbindung
Musikverein St. Anton im Montafon
AT94 2060 7032 0402 0840
SSBLAT21

Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt mit unseren MusikantInnen wünschen, führen Sie bitte keine Zahlung durch. Die Mitglieder des Musikvereins kommen in der Zeit vom 1. – 7. Oktober 2018 gerne zur Haussammlung bei Ihnen vorbei.

Einen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihren Beitrag!

Dämmerschoppen mit den Gipsbruch Böhmischen

Dämmerschoppen
Am 13. September fand der Dämmerschoppen der Gipsbruch Böhmischen auf dem Schulplatz von St. Anton i. M. statt.

Bei Speis und Trank hielt das Wetter eine gute Stunde durch bis die ersten Regentropfen vom Himmel fielen. Kurzerhand wurde die Veranstaltung ins Foyer der Turnhalle verlegt und dort noch weiter gegrillt und beisammen gestanden.

Ein paar Bilder findet ihr bei den Fotos 🙂

Hochzeit Katja & Jürgen

Hochzeit Katja
Am 1. September 2018 folgte die dritte Hochzeit an diesem Wochenende. Die frischgebackene Fahnenpatin unseres Vereins gab ihrem Mann das Ja-Wort in Vaduz.

Nach der kirchlichen Trauung durften wir bei der anschließenden Agape für die musikalische Umrahmung sorgen. Über eine Stunde spielten wir für das frischvermählte Paar und die anwesenden Hochzeitsgäste.

Danach war der Verein noch zum Abendessen eingeladen.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung und das ausgezeichnete Abendessen!

Auch hier gibt es ein paar Bilder bei den Fotos 🙂

Hochzeit Katharina & Jürgen

Hochzeit Jürgen
Ebenfalls am 31. August 2018 feierte unser aktives Mitglied auf der Tuba, Jürgen Malojer und seine Frau Katharina ihren Hochzeitstag!

Im Anschluss an die Goldene Hochzeit von Werner und Gisela ging es für uns weiter in die Traube nach Braz. Dort folgte ein Ständchen für die Frischvermählten und die Hochzeitsgesellschaft. Anschließend waren alle MusikantInnen noch zum Abendessen eingeladen.

Lieber Jürgen, liebe Katharina, auch auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die Einladung!

Bilder vom Ständchen gibt es bei den Fotos 🙂

Goldene Hochzeit Gisela & Werner Zerlauth

Goldene Hochzeit Werner
Am 31. August 2018 durfte der Musikverein St. Anton bei einem besonderen Ereignis dabei sein. Unser Ehrenmitglied Werner und seine Frau Gisela feierten Goldene Hochzeit! Und mit ihnen gemeinsam auch noch Erwin und Rosa Elsensohn.

Anlässlich des Jubiläums von 50 gemeinsamen Ehejahren der beiden Paare, wurde eine Messe abgehalten, welche von uns musikalisch untermalt wurde.

Ein paar Bilder gibt es bei den Fotos!

Gipsbruch Böhmische in Gargellen

Gargellen
Am 19. August 2018 durften die „Gipsbruch Böhmischen“ zum zweiten Mal beim Klangfestival in Gargellen mit dabei sein.

Die kleine Partie des Musikvereins St. Anton i. M. spielte auf der Terrasse des Schafberg Hüsli. Bei herrlichem Wetter und zahlreichen Zuhörern wurden gute zwei Stunden Polkas, Märsche und moderne Musikstücke gespielt. Dem Publikum gefiels, sodass am Ende noch eine Zugabe zum Besten gegeben wurde.

Ein paar Bilder findet ihr bei den Fotos 🙂