Konstituierende Sitzung

Zur Angelobung der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters von St. Anton i. M. fand am 04. April 2025 die konstituierende Sitzung im Gemeindesaal statt. Im Anschluss an die Sitzung empfingen wir die neue Gemeindevertretung samt Bürgermeister vor dem Saal und spielten ein paar Märsche. Und wie es sich gehört wurde natürlich auch jeweils ein Marsch vom Bürgermeister Helmut Pechhacker und dem Vizebürgermeister Christian Bitschnau dirigiert.

Ein paar Bilder gibt es hier bei den >> Fotos <<

Instrumentenvorstellung

Am 01.04.2025 war die Militärmusik Vorarlberg bei den Volksschulkindern der VS St. Anton i. M. und einigen St. Antöner Kindergartenkinder zu Besuch. Mit einem tollen Programm wurden sämtliche Blasmusikinstrumente vorgestellt und von den Kindern auch gleich fleißig ausprobiert.

Im Anschluss beantworteten unsere Musikanten vom Musikverein St. Anton i. M. gerne noch alle möglichen Fragen rund ums Thema Blasmusik, Ausbildung und Förderung. Ein herzlicher Dank gilt der Militärmusik Vorarlberg für die tolle Vorstellung der Instrumente.

Möchte dein Kind oder du selbst ein Instrument lernen? Dann melde dich bei uns, wir helfen gerne weiter. Einige Infos zum Thema, unsere Kontaktdaten sowie unser Förderangebot gibt es hier im Flyer:

Gagla&Tö – Frühjahrskonzert HM Tschagguns

Mit ihrem neu einstudierten Programm eröffneten die Jungmusikant:innen von Gagla&Tö vergangene Samstag, am 29. März 2025, das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Tschagguns. Das Motto des Konzertabends lautete „Neue Wege“. Das passte auch wunderbar für unsere Jüngsten, da erst vor kurzem die Jungmusikant:innen der Harmoniemusik Schruns zu Gagla&Tö dazugestoßen sind. Gemeinsam überzeugten sie mit ihrem Können als Vorgruppe für die Harmoniemusik Tschagguns und ernteren viel Applaus dafür.

Und das nächste Konzert wartet auch schon! Gleich den 12. April 2025 im Kalender markieren und zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Anton i. M. kommen – Gagla&Tö sind natürlich auch hier mitdabei 🙂

Funkenabbrennen in St. Anton i. M.

In St. Anton im Montafon fand am Sonntag den 9. März 2025 das traditionelle Funkenabbrennen statt. Wir durften dieses Spektakel wie jedes Jahr wieder musikalisch begleiten.

Trotz des Entzündens des Funkens durch Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gelang es der Funkenzunft St. Anton i. M. mit zahlreichen Helfern binnen weniger Stunden einen neuen Funken zu erbauen, um diesen wie eigentlich geplant am Sonntagabend zu entzünden. Nach dem entzünden des Fackelrades und des Trätzfunkens, brannte der zweite Funken dann auch wie geplant. Der Winter in St. Anton i. M. wurde damit in diesem Jahr ungeplantermaßen gleich doppelt ausgetrieben.

Ein paar Bilder des Funkenabbrennens gibt es hier bei den >> Fotos <<

64. ordentliche Generalversammlung

Am 25. Februar 2025 lud der Musikverein St. Anton i. M. zur 64. ordentlichen Generalversammlung in den Vereineraum von St. Anton i. M. ein. Ein Jahr mit zahlreichen musikalischen Highlights, einem neuen Obmann-Team und einigen Projekten liegt hinter uns.

Im vergangenen Jahr gab es neben den altbekannten Auftritten erstmals das St. Antöner Oktoberfäscht, welches großen Anklang fand. Vereinsintern wurde einiges an Zeit und Energie in das Projekt der Musikschulförderung gesteckt, um einen Anreiz zum Erlernen eines Instrumentes zu schaffen und in weiterer Folge den Fortbestand des Musikvereines langfristig zu sichern. Wie man sieht, es war einiges los beim Musikverein.

Fleißige Probenbesucher

Vier Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben – was gerade in der heutigen Zeit eine herausragende Leistung ist und geschätzt gehört. Es waren dies Thomas Strauß, Andreas Forstinger, Christoph Battlogg und Otmar Grasser, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.

Musikschulförderung

Im Zug der Generalversammlung wurde auch die neue Musikschulförderung vorgestellt, welche der Musikverein ab dem 2. Semester 2024/2025 anbieten kann. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Gemeinde St. Anton im Montafon, bei welcher wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten! Infos zur Musikschulförderung gibt’s auf dem grünen Flyer und natürlich auch direkt bei uns. Bei Interesse sprich uns gerne an, die Kontaktdaten sind auf dem Flyer zu finden.

Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon

Ebenfalls möchten wir noch auf den Tag der offenen Tür der Musikschule Montafon am 26. April 2025 hinweisen, bei welchem es erstmalig einen Infostand der montafoner Musikvereine geben wird. Komm vorbei und schau dir gerne das Angebot der Vereine und der Musikschule an – wir freuen uns auch Euch!

Wir freuen uns auf ein spannendes musikalisches Jahr und sehen Euch hoffentlich schon bald beim Frühjahrskonzert am 12. April 2025 im Gemeindesaal St. Anton i. M.

Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Weihnachtliche Dorfrunde

Ein Ensemble des Musikvereins zog am 3. Adventsonntag, den 15. Dezember 2024, durch St. Anton i. M. und spielte an verschiedenen Stellen besinnliche Weihnachtslieder. Mittlerweile schon einige Jahre in Folge verbreiten sie damit weihnachtliche Klänge im Dorf und stimmen damit auf das kommende Weihnachtsfest ein.

DANKE an all jene die unserem Ensembler gelauscht haben, für die Wegstärkungen und die besinnliche Runde durch unser Dorf 🙂

Weihnachtsfeier – 11. Dezember 2024

Zum nahenden Ende des Jahres wollten wir unseren Mitgliedern, den treuen Ehrenmitgliedern, den Jungmusikant:innen und allen Partner:innen danke sagen. Eine Weihnachtsfeier mit gutem Essen, hausgemachtem Glühmost sowie Punsch in gemütlicher Runde eignet sich dafür ausgezeichnet.

Wir möchten uns aber auch bei euch allen bedanken, die während des Jahres immer wieder unsere Konzerte und Veranstaltungen besuchen und uns unterstützen. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Ein paar Bilder der Feier findet ihr bei den >> Fotos <<

Heiliger Bimbam Weihnachtsmarkt 2024

Von 22. bis 24. November 2024 fand im Bayrischen Garten in Bludenz wieder der Heilige Bimbam Weihnachtsmarkt statt. Wie auch schon in den letzten Jahren durften wir auch heuer wieder mit einem Blechbläser-Ensemble am Sonntagnachmittag für vorweihnachtliche Stimmung sorgen und die Marktbesucher:innen mit besinnlichen Weihnachtsmelodien erfreuen 🙂

Gagla&Tö – Ausflug nach Bludenz

Neben den aktuellen intensiven Vorbereitung auf die zwei kommenden Auftritte beim Cäciliakonzert in Gantschier (15.11.2024) und dem Cäciliakonzert in Schruns (30.11.2024) darf der Spaß für unsere Jungmusikant:innen natürlich nicht auf der Strecke bleiben!

Deshalb haben die Jugendreferent:innen der vier Vereine für die Jungmusikant:innen einen tollen Ausflug organisiert. Es ging nach Bludenz, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Danach folgte eine spannende Krimi-Tour durch Bludenz und zum Abschluss ein gemütlicher Ausklang im Probelokal in Gantschier.

Wie auf den Bildern zu sehen hatten die Kinder (und auch die Jugendreferent:innen 😉 ) eine tolle Zeit und vor allem eine Menge Spaß 🙂

St. Antöner Oktoberfäscht

Am Sonntag den 20. Oktober 2024 verwandelte sich der St. Antöner Gemeindesaal in ein stimmungsvolles Festzelt in den Farben blau und weiß. Das erste St. Antöner Oktoberfäscht fand statt!

Und was gehört neben Weißwurst und Brezel traditionell zu einem Oktoberfäscht? Genau, ein schönes frisch gezapftes Bier aus dem Fass! Das machte Bürgermeister Helmut Pechhacker mit Unterstützung von Vize-Bürgermeister Christian Bitschnau mit einem phänomenalen Fassanstich möglich. Danke, dass ihr euch bereit erklärt habt das Fass anzustechen und damit das Oktoberfäscht zu eröffnen.

Bei Festbier und einer zünftigen Weißwurst mit Brezel unterhielt im Anschluss der Musikverein St. Anton i. M. das zahlreiche Publikum bei einem gemütlichen Frühschoppen. Dabei standen natürlich wie für ein Oktoberfest passend Polka und Marsch im Vordergrund. Wir hoffen es hat euch genau so viel Spaß gemacht wie uns und danken euch fürs Kommen!

Mehr Bilder des ersten St. Antöner Oktoberfäschts gibt’s hier bei den >> Fotos <<

Geburtstagsständle bei Agathe

Am Montag den 7. Oktober 2024 durften wir Agathe zu ihrem 80. Geburtstag mit einem musikalischen Ständle überraschen. Nach zahlreichen Gratulationen, dem dirigieren eine Marsches vom Geburtstagskind selbst und der Geschenkübergabe, wurde natürlich auch noch gemeinsam auf Agathe angestoßen!

Einen lieben Dank an Agathe und ihre Familie für die tolle Verpflegung und den gemütlichen Abend.

Bei den >> Fotos << gibt es noch ein paar weitere Bilder des Ständles.

Landesmusikfest in Frastanz

Ein ganz besonderes und lange nicht dagewesenes Musikfest fand am Samstag den 7. September 2024 in Frastanz statt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Vorarlberger Blasmusikverbandes gab es nach gut 20 Jahren wieder ein Landesmusikfest in Vorarlberg!

Beim 18. Landesmusikfest waren ca. 3.000 Musikant:innen aus dem ganzen Land vertreten. In Regionsblöcken marschierte man beim Umzug zum Saminapark, wo der Gesamtchor stattfand. Im Anschluss ging es weiter ins Festzelt der Frastanzer Brauerei, in welchem das Unterhaltungsprogramm bis zu später Stunde weiterging.

Der Regionsblock Außer-Montafon bestehend aus der Harmoniemusik Bartholomäberg, der Trachtenkapelle Gantschier, der Harmoniemusik Vandans und dem Musikverein St. Anton i. M. wurde angeführt von Stabführer Andreas Würbel. Ein herzliches Dankeschön an alle Musikant:innen aus unserem Block, es war uns eine Freude! Ein Dank gilt an dieser Stelle auch unserem tollen Festführer Helmut Pechhacker, der uns zum Musikfest begleitet und mit uns gefeiert hat.

Einige Bilder vom Fest findet ihr bei den >> Fotos <<

Jungbläserseminar 2024

Vier Tage voller Musik, Action, Spaß, Spiel und gemeinsamer Zeit in knapp 2.000 Metern Seehöhe am Golm – das ist das Jungbläserseminar der Montafoner Jungmusikant:innen!

Das bei den jungen Musikant:innen sehr beliebte Seminar findet jedes Jahr in der letzten Ferienwoche statt. Vom Musikverein St. Anton i. M. war Elena dieses Jahr mit dabei. In den vier Tagen studieren die zahlreichen Jungmusikant:innen einige Musikstücke ein und spielen diese beim Abschlusskonzert am letzten Tag den Familien der Kinder, den Lehrern und Betreuern stolz vor.

Der Erfolg des Jungbläserseminars ist vor allem das Ergebnis der guten Zusammenarbeit der Musikschule Montafon, des Blasmusikbezirks Montafon, den Talschaftskapellen und natürlich den Eltern der Kinder. An dieser Stelle ein herzliches DANKE dafür!

End of Summer Party 2024

Die dritte End of Summer Party war Dank euch auch dieses Jahr wieder ein riesen Erfolg! So viele von euch waren mit dabei, haben getanzt und ordentlich Party gemacht. Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir und konntet die ausgelassene Stimmung genießen.

Hier gibt es ein paar Bilder der Party >> Fotos <<

Dämmerschoppen

Am 04. Juli kurz vor unserer Sommerpause veranstalteten wir im Gemeindesaal von St. Anton im Montafon noch einen gemütlichen Dämmerschoppen. Kalte Getränke, Köstliches vom Grill und schöne Blasmusik beschreiben diesen Abend wohl am Besten! So verbrachten wir einen tollen gemeinsamen Abend und ließen den Tag ausklingen.

Und damit verabschieden wir uns in die Sommerpause. Wir freuen uns schon euch im Herbst wieder musikalisch verwöhnen zu dürfen und wünschen allen einen tollen Sommer 🙂

Bilder des Abends gibt es hier bei den >> Fotos <<

Dämmerschoppen an Fronleichnam

Mittlerweile fast schon zur Tradition geworden, ist der Dämmerschoppen an Fronleichnam. Leider konnte die Prozession auch in diesem Jahr auf Grund des schlechten Wetters nicht stattfinden. Den Dämmerschoppen konnten wir jedoch trotzdem im Anschluss an die Messe im trockenen und fein warmen Gemeindesaal abhalten.

Es freute uns sehr, dass wir vor einem gut besuchten Saal einen tollen Dämmerschoppen spielen durften und einen tollen Abend mit euch verbracht haben. Beim gemütlichen Beisammensitzen mit blasmusikalischer Umrahmung verging die Zeit wie im Flug. Doch der nächste Dämmerschoppen kommt bestimmt 🙂

Ein paar Bilder des Abends gibt es natürlich bei den >> Fotos <<

Musikverein St. Anton i. M. – 2023 ein Jahr des Umschwungs

Der Musikverein St. Anton i. M. traf sich am 23. Mai 2024 zur 63. ordentlichen Generalversammlung im Vereinsraum. Gemeinsam blickte man auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahrs 2023 zurück, welches auch einige Veränderungen mit sich brachte.

Der Musikverein fand mit Andreas Forstinger einen neuen Kapellmeister und die Suche nach einer neuen Vereinsführung sowie das Thema der Musikantensuche standen im Vordergrund.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Verein

Erfreulicherweise gab es dieses Jahr gleich 7 Ehrungen! Vom Vorarlberger Blasmusikverband wurden Raimund Schuler (50 Jahre), Helmut Sprickler (50 Jahre), Kurt Salzmann (40 Jahre), Andreas Ganahl (25 Jahre) und Aneka Stross (25 Jahre) von Thomas Zudrell geehrt.

Die internen Ehrungen von Daniel Vonier (30 Jahre MV St. Anton i. M. und Ernennung zum Ehrenmitglied) und Roman Schuler (15 Jahre MV St. Anton i. M.) wurden bereits beim Frühjahrskonzert durchgeführt.

Fleißige Probenbesucher

Zwei Musikanten haben es geschafft im vergangenen Vereinsjahr nicht mehr als 5 Proben/Ausrückungen gefehlt zu haben.

Dies waren Stefan Ganahl und Thomas Strauß, welche für Ihre tolle Leistung ein Präsent überreicht bekamen.

Wahlen – Verein unter neuer Führung!

Auch im Vereinsvorstand hat sich im vergangenen Jahr einiges verändert. Neben der Neustrukturierung der Aufgaben im Verein wurde im Zuge der Wahlen der neue Vorstand gewählt.

Es freut uns, dass Daniel Fleisch, David Scheier und Daniel Vonier sich der Vereinsführung als Obmann-Team angenommen haben. Des Weiteren wurden Bianca Delazer (Kassierin), Julia Wackernell (Schriftführerin), Thomas Strauß (Jugendarbeit) und Markus Wackernell, Angela Bitschnau, Roman Schuler sowie Martin Weiß als Beiräte gewählt.

Weitere Bilder der Versammlung gibt es bei den >> Fotos <<

Messgestaltung – SO 05. Mai 2024

Am Sonntag den 05. Mai 2024 durfte ein Ensemble des Musikvereins St. Anton i. M. die Sonntagsmesse musikalisch umrahmen. Die Messe war auch gleichzeitig der Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, was hervorragend zusammenpasste.

Anlass für die musikalische Gestaltung der Messe ist das 100-Jahr-Jubiläum des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Als Zeichen des Dankes für 100 Jahre gemeinsames musizieren wurden alle Musikkapellen des Landes aufgerufen am 05. Mai 2024 bzw. rund um dieses Datum in der Kirche aufzuspielen. Dem kamen wir mit unserem Ensemble gerne nach und freuten uns über die Zuhörer und die Gestaltung einer schönen Messe.

Tag der Blasmusik 2024

Wunderbar warmes Wetter, gut gelaunte Musikanten und viele begeisterte Zuhörer im Dorf – das macht einen tollen Tag der Blasmusik für uns aus! In diesem Jahr hatten wir das Glück, dass alle Punkte zutrafen und wir am 1. Mai 2024 einen schönen Tag der Blasmusik verbringen durften.

Bei unserer musikalischen Runde durchs Dorf wurden wir an einigen Station hervorragend mit Speis und Trank versorgt. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei all den Personen bedanken, die uns in Empfang genommen haben. Aber natürlich auch bei der ganzen Bevölkerung von St. Anton i. M., denen wir auf unserer Runde eine Freude bereiten konnten.

Weitere tolle Bilder von unserer Runde durchs Dorf gibt es bei den >> Fotos <<

Und einen kleinen musikalischen Gruß haben wir auch noch für euch 🙂